Wolfgang Klein

Publications

Displaying 1 - 10 of 10
  • Klein, W. (2018). Looking at language. Berlin: De Gruyter.

    Abstract

    The volume presents an essential selection collected from the essays of Wolfgang Klein. In addition to journal and book articles, many of them published by Mouton, this book features new and unpublished texts by the author. It focuses, among other topics, on information structure, the expression of grammatical categories and the structure of learner varieties.
  • Klein, W., & Musan, R. (Eds.). (1999). Das deutsche Perfekt [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, (113).
  • Klein, W. (1999). Die Lehren des Zweitspracherwerbs. In N. Dittmar, & A. Ramat (Eds.), Grammatik und Diskurs: Studien zum Erwerb des Deutschen und des Italienischen (pp. 279-290). Tübingen: Stauffenberg.
  • Klein, W. (1999). Wie sich das deutsche Perfekt zusammensetzt. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Metzler, Stuttgart, (113), 52-85.
  • Klein, W. (1985). Einleitung. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Metzler, Stuttgart, 15(59), 7-8.
  • Klein, W. (1985). Ellipse, Fokusgliederung und thematischer Stand. In R. Meyer-Hermann, & H. Rieser (Eds.), Ellipsen und fragmentarische Ausdrücke (pp. 1-24). Tübingen: Niemeyer.
  • Klein, W. (1985). Argumentationsanalyse: Ein Begriffsrahmen und ein Beispiel. In W. Kopperschmidt, & H. Schanze (Eds.), Argumente - Argumentationen (pp. 208-260). München: Fink.
  • Klein, W. (1985). Gesprochene Sprache - geschriebene Sprache. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 59, 9-35.
  • Klein, W. (Ed.). (1985). Schriftlichkeit [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, (59).
  • Klein, W. (1985). Sechs Grundgrößen des Spracherwerbs. In R. Eppeneder (Ed.), Lernersprache: Thesen zum Erwerb einer Fremdsprache (pp. 67-106). München: Goethe Institut.

Share this page