Displaying 1 - 6 of 6
-
Senft, G. (2019). Rituelle Kommunikation. In F. Liedtke, & A. Tuchen (
Eds. ), Handbuch Pragmatik (pp. 423-430). Stuttgart: J. B. Metzler. doi:10.1007/978-3-476-04624-6_41.Abstract
Die Sprachwissenschaft hat den Begriff und das Konzept ›Rituelle Kommunikation‹ von der vergleichenden Verhaltensforschung übernommen. Humanethologen unterscheiden eine Reihe von sogenannten ›Ausdrucksbewegungen‹, die in der Mimik, der Gestik, der Personaldistanz (Proxemik) und der Körperhaltung (Kinesik) zum Ausdruck kommen. Viele dieser Ausdrucksbewegungen haben sich zu spezifischen Signalen entwickelt. Ethologen definieren Ritualisierung als Veränderung von Verhaltensweisen im Dienst der Signalbildung. Die zu Signalen ritualisierten Verhaltensweisen sind Rituale. Im Prinzip kann jede Verhaltensweise zu einem Signal werden, entweder im Laufe der Evolution oder durch Konventionen, die in einer bestimmten Gemeinschaft gültig sind, die solche Signale kulturell entwickelt hat und die von ihren Mitgliedern tradiert und gelernt werden. -
Broeder, D., Brugman, H., & Senft, G. (2005). Documentation of languages and archiving of language data at the Max Planck Institute for Psycholinguistics in Nijmegen. Linguistische Berichte, no. 201, 89-103.
-
Senft, G. (2005). Bronislaw Malinowski and linguistic pragmatics. In P. Cap (
Ed. ), Pragmatics today (pp. 139-155). Frankfurt am Main: Lang. -
Senft, G. (2005). [Review of the book Malinowski: Odyssey of an anthropologist 1884-1920 by Michael Young]. Oceania, 75(3), 302-302.
-
Senft, G. (2005). [Review of the book The art of Kula by Shirley F. Campbell]. Anthropos, 100, 247-249.
-
Senft, G. (1982). Sprachliche Varietät und Variation im Sprachverhalten Kaiserslauterer Metallarbeiter: Untersuchungen zu ihrer Bergrenzung, Beschreibung und Bewertung. Frankfurt am Main: Peter Lang.
Additional information
1_Vorwort.pdf 2_Inhalt und Kapitel 1: Sprachliche Variation - ein zentraler Aspekt linguistis… 3_Kapitel 2: Grundlage und Ziel der vorliegenden Arbeit.pdf 4_Kapitel 3: Zur Methode.pdf 5_Kapitel 4: Die linguistische Analyse.pdf 6_Übersicht und Kapitel 5: Erhebungen zur Bewertung der Untersuchten Varietät i… 7_Kapitel 6: Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und Ausblick auf mögli… 8_Bibliographie und Anhang.pdf
Share this page