Displaying 1 - 26 of 26
-
Klein, W. (
Ed. ). (2004). Philologie auf neuen Wegen [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 136. -
Klein, W. (
Ed. ). (2004). Universitas [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (LiLi), 134. -
Klein, W. (2004). Vom Wörterbuch zum digitalen lexikalischen System. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 136, 10-55.
-
Klein, W. (2004). Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache des 20. Jahrhunderts (DWDS). In J. Scharnhorst (
Ed. ), Sprachkultur und Lexikographie (pp. 281-311). Berlin: Peter Lang. -
Klein, W. (2004). Auf der Suche nach den Prinzipien, oder: Warum die Geisteswissenschaften auf dem Rückzug sind. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 134, 19-44.
-
Klein, W. (2004). Im Lauf der Jahre. Linguistische Berichte, 200, 397-407.
-
Klein, W. (2004). Was die Geisteswissenschaften leider noch von den Naturwissenschaften unterscheidet. Gegenworte, 13, 79-84.
-
Von Stutterheim, C., & Klein, W. (2004). Die Gesetze des Geistes sind metrisch: Hölderlin und die Sprachproduktion. In H. Schwarz (
Ed. ), Fenster zur Welt: Deutsch als Fremdsprachenphilologie (pp. 439-460). München: Iudicium. -
Dietrich, R., Klein, W., & Noyau, C. (1995). The acquisition of temporality in a second language. Amsterdam: Benjamins.
-
Klein, W. (1995). A simplest analysis of the English tense-aspect system. In W. Riehle, & H. Keiper (
Eds. ), Proceedings of the Anglistentag 1994 (pp. 139-151). Tübingen: Niemeyer. -
Klein, W. (1995). A time-relational analysis of Russian aspect. Language, 71(4), 669-695.
-
Klein, W., Dietrich, R., & Noyau, C. (1995). Conclusions. In R. Dietrich, W. Klein, & C. Noyau (
Eds. ), The acquisition of temporality in a second language (pp. 261-280). Amsterdam: Benjamins. -
Klein, W. (1995). Das Vermächtnis der Geschichte, der Müll der Vergangenheit, oder: Wie wichtig ist zu wissen, was die Menschen früher getan oder geglaubt haben, für das, was wir jetzt tun oder glauben? Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Metzler, Stuttgart, 100, 77-100.
-
Klein, W. (
Ed. ). (1995). Epoche [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, (100). -
Klein, W. (1995). Frame of analysis. In R. Dietrich, W. Klein, & C. Noyau (
Eds. ), The acquisition of temporality in a second language (pp. 17-29). Amsterdam: Benjamins. -
Klein, W. (1995). Literaturwissenschaft, Linguistik, LiLi. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Metzler, Stuttgart, (100), 1-10.
-
Klein, W., Coenen, J., Van Helvert, K., & Hendriks, H. (1995). The acquisition of Dutch. In R. Dietrich, W. Klein, & C. Noyau (
Eds. ), The acquisition of temporality in a second language (pp. 117-143). Amsterdam: Benjamins. -
Klein, W. (1995). The acquisition of English. In R. Dietrich, W. Klein, & C. Noyau (
Eds. ), The acquisition of temporality in a second language (pp. 31-70). Amsterdam: Benjamins. -
Klein, W. (1995). Sprachverhalten. In M. Amelang, & Pawlik (
Eds. ), Enzyklopädie der Psychologie (pp. 469-505). Göttingen: Hogrefe. -
Doherty, M., & Klein, W. (
Eds. ). (1991). Übersetzung [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, (84). -
Klein, W. (1991). Geile Binsenbüschel, sehr intime Gespielen: Ein paar Anmerkungen über Arno Schmidt als Übersetzer. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 84, 124-129.
-
Klein, W. (1991). Raumausdrücke. Linguistische Berichte, 132, 77-114.
-
Klein, W., & Von Stutterheim, C. (1991). Text structure and referential movement. Arbeitsberichte des Forschungsprogramms S&P: Sprache und Pragmatik, 22.
-
Klein, W. (1991). Seven trivia of language acquisition. In L. Eubank (
Ed. ), Point counterpoint: Universal grammar in the second language (pp. 49-70). Amsterdam: Benjamins. -
Klein, W. (1991). SLA theory: Prolegomena to a theory of language acquisition and implications for Theoretical Linguistics. In T. Huebner, & C. Ferguson (
Eds. ), Crosscurrents in second language acquisition and linguistic theories (pp. 169-194). Amsterdam: Benjamins. -
Klein, W. (1991). Was kann sich die Übersetzungswissenschaft von der Linguistik erwarten? Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 84, 104-123.
Share this page