Displaying 1 - 14 of 14
-
Klein, W., & Musan, R. (
Eds. ). (1999). Das deutsche Perfekt [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, (113). -
Klein, W. (1999). Die Lehren des Zweitspracherwerbs. In N. Dittmar, & A. Ramat (
Eds. ), Grammatik und Diskurs: Studien zum Erwerb des Deutschen und des Italienischen (pp. 279-290). Tübingen: Stauffenberg. -
Klein, W. (1999). Wie sich das deutsche Perfekt zusammensetzt. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Metzler, Stuttgart, (113), 52-85.
-
Klein, W. (1976). Der Prozeß des Zweitspracherwerbs und seine Beschreibung. In R. Dietrich (
Ed. ), Aspekte des Fremdsprachenerwerbs (pp. 100-118). Kronberg/Ts.: Athenäum. -
Klein, W. (1976). Einige wesentliche Eigenschaften natürlicher Sprachen und ihre Bedeutung für die linguistische Theorie. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 23/24, 11-31.
-
Klein, W. (1976). Einleitung. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Metzler, Stuttgart, 6(23/24), 7-10.
-
Klein, W. (1976). Maschinelle Analyse des Sprachwandels. In P. Eisenberg (
Ed. ), Maschinelle Sprachanalyse (pp. 137-166). Berlin: de Gruyter. -
Klein, W. (
Ed. ). (1976). Psycholinguistik [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, (23/24). -
Klein, W. (1976). Sprachliche Variation. Studium Linguistik, 1, 29-46.
-
Dietrich, R., & Klein, W. (1974). Einführung in die Computerlinguistik. Stuttgart: Kohlhammer.
-
Klein, W. (1974). Critical remarks on generative metrics. Poetics, 12, 29-48.
-
Klein, W., & Von Stechow, A. (
Eds. ). (1974). Functional generative grammar in Prague. Kronberg/Ts: Scriptor. -
Klein, W. (1974). Variation in der Sprache. Kronberg/Ts: Scriptor.
-
Klein, W. (1974). Variation, Norm und Abweichung in der Sprache. In G. Lotzmann (
Ed. ), Sprach- und Sprechnormen - Verhalten und Abweichung (pp. 7-21). Heidelberg: Groos.
Share this page