Wolfgang Klein

Publications

Displaying 1 - 9 of 9
  • Klein, W. (2003). Wozu braucht man eigentlich Flexionsmorphologie? Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 131, 23-54.
  • Klein, W., & Dimroth, C. (2003). Der ungesteuerte Zweitspracherwerb Erwachsener: Ein Überblick über den Forschungsstand. In U. Maas, & U. Mehlem (Eds.), Qualitätsanforderungen für die Sprachförderung im Rahmen der Integration von Zuwanderern (Heft 21) (pp. 127-161). Osnabrück: IMIS.
  • Klein, W., & Franceschini, R. (Eds.). (2003). Einfache Sprache [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 131.
  • Von Stutterheim, C., Carroll, M., & Klein, W. (2003). Two ways of construing complex temporal structures. In F. Lenz (Ed.), Deictic conceptualization of space, time and person (pp. 97-133). Amsterdam: Benjamins.
  • Becker, A., & Klein, W. (1984). Notes on the internal organization of a learner variety. In P. Auer, & A. Di Luzio (Eds.), Interpretive sociolinguistics (pp. 215-231). Tübingen: Narr.
  • Klein, W. (1984). Bühler Ellipse. In C. F. Graumann, & T. Herrmann (Eds.), Karl Bühlers Axiomatik: Fünfzig Jahre Axiomatik der Sprachwissenschaften (pp. 117-141). Frankfurt am Main: Klostermann.
  • Klein, W. (Ed.). (1984). Textverständlichkeit - Textverstehen [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, (55).
  • Klein, W. (1984). Zweitspracherwerb: Eine Einführung. Königstein/TS: Athenäum.
  • Klein, W. (1968). Zur Kategorisierung der Funktionsverbgefüge. Beiträge zur Linguistik und Informationsverarbeitung, 13, 7-37.

Share this page