Wolfgang Klein

Publications

Displaying 1 - 13 of 13
  • Klein, W., & Dittmar, N. (1994). Einleitung. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Metzler, Stuttgart, (93), 7-8.
  • Klein, W. (1994). Für eine rein zeitliche Deutung von Tempus und Aspekt. In R. Baum (Ed.), Lingua et Traditio: Festschrift für Hans Helmut Christmann zum 65. Geburtstag (pp. 409-422). Tübingen: Narr.
  • Klein, W. (1994). Keine Känguruhs zur Linken: Über die Variabilität von Raumvorstellungen und ihren Ausdruck in der Sprache. In H.-J. Kornadt, J. Grabowski, & R. Mangold-Allwinn (Eds.), Sprache und Kognition (pp. 163-182). Heidelberg, Berlin, Oxford: Spektrum.
  • Klein, W. (1994). Learning how to express temporality in a second language. In A. G. Ramat, & M. Vedovelli (Eds.), Società di linguistica Italiana, SLI 34: Italiano - lingua seconda/lingua straniera: Atti del XXVI Congresso (pp. 227-248). Roma: Bulzoni.
  • Klein, W., & Dittmar, N. (Eds.). (1994). Interkulturelle Kommunikation [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, (93).
  • Klein, W. (1994). Time in language. London: Routledge.
  • Klein, W. (1973). Eine Analyse der Kerne in Schillers "Räuber". In S. Marcus (Ed.), Mathematische Poetik (pp. 326-333). Frankfurt am Main: Athenäum.
  • Klein, W. (1973). Eine Analyse der Kerne in Schillers "Räuber". Cahiers de linguistique théorique et appliquée, 10, 195-200.
  • Klein, W. (1973). Dialekt und Einheitssprache im Fremdsprachenunterricht. In Beiträge zu den Sommerkursen des Goethe-Instituts München (pp. 53-60).
  • Eggers, H., Klein, W., Rath, R., Rothkegel, A., Weber, H.-J., & Zimmermann, H. (1969). Die automatische Behandlung diskontinuierlicher Konstituenten im Deutschen. Muttersprache, 9/10, 260-266.
  • Klein, W. (1969). Bibliographie zur maschinellen syntaktischen Analyse. In H. Eggers, & R. Dietrich (Eds.), Elektronische Syntaxanalyse der deutschen Gegenwartssprache (pp. 165-177). Tübingen: Niemeyer.
  • Klein, W., & Kreuzer, H. (Eds.). (1969). Literarische und naturwissenschaftliche Intelligenz. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Klein, W. (1969). Zum Begriff der syntaktischen Analyse. In H. Eggers, & R. Dietrich (Eds.), Elektronische Syntaxanalyse der deutschen Gegenwartssprache (pp. 20-37). Tübingen: Niemeyer.

Share this page