Wolfgang Klein

Publications

Displaying 1 - 19 of 19
  • Cutler, A., Klein, W., & Levinson, S. C. (2005). The cornerstones of twenty-first century psycholinguistics. In A. Cutler (Ed.), Twenty-first century psycholinguistics: Four cornerstones (pp. 1-20). Mahwah, NJ: Erlbaum.
  • Klein, W. (2005). Söldner des Wissens. In R. Kiesow, R. Ogorek, & S. Simitis (Eds.), Summa: Dieter Simon zum 70. Geburtstag (pp. 319-332). Frankfurt am Main: Klostermann.
  • Klein, W., & Dimroth, C. (Eds.). (2005). Spracherwerb [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 140.
  • Klein, W. (2005). The grammar of varieties. In U. Ammon, N. Dittmar, K. J. Mattheier, & P. Trudgill (Eds.), Sociolinguistics: An international handbook of the Science of Language and Society (pp. 1163-1171). Berlin: Walter de Gruyter.
  • Klein, W. (2005). Über den Nutzen naturwissenschaftlicher Denkmodelle für die Geisteswissenschaften. Debatte, 2, 45-50.
  • Klein, W. (2005). Vom Sprachvermögen zum Sprachlichen System. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 140, 8-39.
  • Klein, W. (2005). Wie ist eine exakte Wissenschaft von der Literatur möglich? Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 137, 80-100.
  • Klein, W. (2005). Der alte und der neue Grimm. In Grimm-Sozietät (Ed.), Die Brüder Grimm in Berlin (pp. 167-176). Stuttgart: Hirzel.
  • Klein, W. (2005). Hoe is een exacte literatuurwetenschap mogelijk? Parmentier, 14(1), 48-65.
  • Klein, W. (Ed.). (2005). Nicht nur Literatur [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 137.
  • Becker, A., Dittmar, N., Gutmann, M., Klein, W., Rieck, B.-O., Senft, G., Senft, I., Steckner, W., & Thielecke, E. (1977). Heidelberger Forschungsprojekt 'Pidgin-Deutsch spanischer und italienischer Arbeiter in der Bundesrepublik': Die ungesteuerte Erlernung des Deutschen durch spanische und italienische Arbeiter; eine soziolinguistische Untersuchung. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie, Beihefte 2. Osnabrück: Universität Osnabrück.
  • Klein, W. (1977). Die Wissenschaft der Interpretation. In W. Klein (Ed.), Methoden der Textanalyse (pp. 1-23). Heidelberg: Quelle und Meyer.
  • Klein, W. (Ed.). (1977). Methoden der Textanalyse. Heidelberg: Quelle & Meyer.
  • Klein, W. (1977). Organisation des Wissens durch Sprache: Konsequenzen für die maschinelle Sprachanalyse. IBM Nachrichten, 27(234), 11-17.
  • Klein, W. (1977). Transitional grammars in the acquisition of German by Spanish and Italian workers. In J. Meisel (Ed.), Langues en contact - Pidgins - Creoles - Languages in contact (pp. 167-183). Tübingen: Narr.
  • Eggers, H., Klein, W., Rath, R., Rothkegel, A., Weber, H.-J., & Zimmermann, H. (1969). Die automatische Behandlung diskontinuierlicher Konstituenten im Deutschen. Muttersprache, 9/10, 260-266.
  • Klein, W. (1969). Bibliographie zur maschinellen syntaktischen Analyse. In H. Eggers, & R. Dietrich (Eds.), Elektronische Syntaxanalyse der deutschen Gegenwartssprache (pp. 165-177). Tübingen: Niemeyer.
  • Klein, W., & Kreuzer, H. (Eds.). (1969). Literarische und naturwissenschaftliche Intelligenz. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Klein, W. (1969). Zum Begriff der syntaktischen Analyse. In H. Eggers, & R. Dietrich (Eds.), Elektronische Syntaxanalyse der deutschen Gegenwartssprache (pp. 20-37). Tübingen: Niemeyer.

Share this page