Displaying 1 - 22 of 22
-
Klein, W. (
Ed. ). (2004). Philologie auf neuen Wegen [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 136. -
Klein, W. (
Ed. ). (2004). Universitas [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (LiLi), 134. -
Klein, W. (2004). Vom Wörterbuch zum digitalen lexikalischen System. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 136, 10-55.
-
Klein, W. (2004). Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache des 20. Jahrhunderts (DWDS). In J. Scharnhorst (
Ed. ), Sprachkultur und Lexikographie (pp. 281-311). Berlin: Peter Lang. -
Klein, W. (2004). Auf der Suche nach den Prinzipien, oder: Warum die Geisteswissenschaften auf dem Rückzug sind. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 134, 19-44.
-
Klein, W. (2004). Im Lauf der Jahre. Linguistische Berichte, 200, 397-407.
-
Klein, W. (2004). Was die Geisteswissenschaften leider noch von den Naturwissenschaften unterscheidet. Gegenworte, 13, 79-84.
-
Von Stutterheim, C., & Klein, W. (2004). Die Gesetze des Geistes sind metrisch: Hölderlin und die Sprachproduktion. In H. Schwarz (
Ed. ), Fenster zur Welt: Deutsch als Fremdsprachenphilologie (pp. 439-460). München: Iudicium. -
Klein, W. (
Ed. ). (1989). Kindersprache [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, (73). -
Klein, W. (1989). L'Acquisition de langue étrangère. Paris: Armand Colin.
-
Klein, W. (1989). La variation linguistique. In P. Cadiot, & N. Dittmar (
Eds. ), La sociolinguistique en pays de langue allemande (pp. 101-124). Lille: Presses Universitaires de Lille. -
Klein, W. (1989). Introspection into what? Review of C. Faerch & G. Kaspar (Eds.) Introspection in second language research 1987. Contemporary Psychology, 34(12), 1119-1120.
-
Klein, W. (1989). Sprechen lernen - das Selbstverständlichste von der Welt: Einleitung. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 73, 7-17.
-
Klein, W. (1989). Schreiben oder Lesen, aber nicht beides, oder: Vorschlag zur Wiedereinführung der Keilschrift mittels Hammer und Meißel. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 74, 116-119.
-
Klein, W., & Perdue, C. (1989). The learner's problem of arranging words. In B. MacWhinney, & E. Bates (
Eds. ), The crosslinguistic study of sentence processing (pp. 292-327). Cambridge: Cambridge University Press. -
Von Stutterheim, C., & Klein, W. (1989). Referential movement in descriptive and narrative discourse. In R. Dietrich, & C. F. Graumann (
Eds. ), Language processing in social context (pp. 39-76). Amsterdam: Elsevier. -
Klein, W. (1985). Einleitung. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Metzler, Stuttgart, 15(59), 7-8.
-
Klein, W. (1985). Ellipse, Fokusgliederung und thematischer Stand. In R. Meyer-Hermann, & H. Rieser (
Eds. ), Ellipsen und fragmentarische Ausdrücke (pp. 1-24). Tübingen: Niemeyer. -
Klein, W. (1985). Argumentationsanalyse: Ein Begriffsrahmen und ein Beispiel. In W. Kopperschmidt, & H. Schanze (
Eds. ), Argumente - Argumentationen (pp. 208-260). München: Fink. -
Klein, W. (1985). Gesprochene Sprache - geschriebene Sprache. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 59, 9-35.
-
Klein, W. (
Ed. ). (1985). Schriftlichkeit [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, (59). -
Klein, W. (1985). Sechs Grundgrößen des Spracherwerbs. In R. Eppeneder (
Ed. ), Lernersprache: Thesen zum Erwerb einer Fremdsprache (pp. 67-106). München: Goethe Institut.
Share this page