Wolfgang Klein

Publications

Displaying 1 - 14 of 14
  • Klein, W. (2003). Wozu braucht man eigentlich Flexionsmorphologie? Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 131, 23-54.
  • Klein, W., & Dimroth, C. (2003). Der ungesteuerte Zweitspracherwerb Erwachsener: Ein Überblick über den Forschungsstand. In U. Maas, & U. Mehlem (Eds.), Qualitätsanforderungen für die Sprachförderung im Rahmen der Integration von Zuwanderern (Heft 21) (pp. 127-161). Osnabrück: IMIS.
  • Klein, W., & Franceschini, R. (Eds.). (2003). Einfache Sprache [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 131.
  • Von Stutterheim, C., Carroll, M., & Klein, W. (2003). Two ways of construing complex temporal structures. In F. Lenz (Ed.), Deictic conceptualization of space, time and person (pp. 97-133). Amsterdam: Benjamins.
  • Klein, W., & Musan, R. (Eds.). (1999). Das deutsche Perfekt [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, (113).
  • Klein, W. (1999). Die Lehren des Zweitspracherwerbs. In N. Dittmar, & A. Ramat (Eds.), Grammatik und Diskurs: Studien zum Erwerb des Deutschen und des Italienischen (pp. 279-290). Tübingen: Stauffenberg.
  • Klein, W. (1999). Wie sich das deutsche Perfekt zusammensetzt. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Metzler, Stuttgart, (113), 52-85.
  • Doherty, M., & Klein, W. (Eds.). (1991). Übersetzung [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, (84).
  • Klein, W. (1991). Geile Binsenbüschel, sehr intime Gespielen: Ein paar Anmerkungen über Arno Schmidt als Übersetzer. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 84, 124-129.
  • Klein, W. (1991). Raumausdrücke. Linguistische Berichte, 132, 77-114.
  • Klein, W., & Von Stutterheim, C. (1991). Text structure and referential movement. Arbeitsberichte des Forschungsprogramms S&P: Sprache und Pragmatik, 22.
  • Klein, W. (1991). Seven trivia of language acquisition. In L. Eubank (Ed.), Point counterpoint: Universal grammar in the second language (pp. 49-70). Amsterdam: Benjamins.
  • Klein, W. (1991). SLA theory: Prolegomena to a theory of language acquisition and implications for Theoretical Linguistics. In T. Huebner, & C. Ferguson (Eds.), Crosscurrents in second language acquisition and linguistic theories (pp. 169-194). Amsterdam: Benjamins.
  • Klein, W. (1991). Was kann sich die Übersetzungswissenschaft von der Linguistik erwarten? Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 84, 104-123.

Share this page