Wolfgang Klein

Publications

Displaying 1 - 12 of 12
  • Klein, W. (2024). How to amend the supply-demand imbalance in research? International Journal of the Sociology of Language, 2024, 197-202. doi:10.1515/ijsl-2024-0136.
  • Klein, W. (2024). Schreiben oder Lesen, aber nicht beides, oder: Vorschlag zur Wiedereinführung der Keilschrift mittels Hammer und Meißel. International Journal of the Sociology of Language, 2024, 5-18. doi:10.1515/ijsl-2024-0007.

    Abstract

    The appendix contains the English, Spanish, and French translations of the German article.
  • Klein, W. (1976). Der Prozeß des Zweitspracherwerbs und seine Beschreibung. In R. Dietrich (Ed.), Aspekte des Fremdsprachenerwerbs (pp. 100-118). Kronberg/Ts.: Athenäum.
  • Klein, W. (1976). Einige wesentliche Eigenschaften natürlicher Sprachen und ihre Bedeutung für die linguistische Theorie. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 23/24, 11-31.
  • Klein, W. (1976). Einleitung. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Metzler, Stuttgart, 6(23/24), 7-10.
  • Klein, W. (1976). Maschinelle Analyse des Sprachwandels. In P. Eisenberg (Ed.), Maschinelle Sprachanalyse (pp. 137-166). Berlin: de Gruyter.
  • Klein, W. (Ed.). (1976). Psycholinguistik [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, (23/24).
  • Klein, W. (1976). Sprachliche Variation. Studium Linguistik, 1, 29-46.
  • Eggers, H., Klein, W., Rath, R., Rothkegel, A., Weber, H.-J., & Zimmermann, H. (1969). Die automatische Behandlung diskontinuierlicher Konstituenten im Deutschen. Muttersprache, 9/10, 260-266.
  • Klein, W. (1969). Bibliographie zur maschinellen syntaktischen Analyse. In H. Eggers, & R. Dietrich (Eds.), Elektronische Syntaxanalyse der deutschen Gegenwartssprache (pp. 165-177). Tübingen: Niemeyer.
  • Klein, W., & Kreuzer, H. (Eds.). (1969). Literarische und naturwissenschaftliche Intelligenz. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Klein, W. (1969). Zum Begriff der syntaktischen Analyse. In H. Eggers, & R. Dietrich (Eds.), Elektronische Syntaxanalyse der deutschen Gegenwartssprache (pp. 20-37). Tübingen: Niemeyer.

Share this page