Displaying 1 - 17 of 17
-
Dimroth, C., & Klein, W. (1996). Fokuspartikeln in Lernervarietäten: Ein Analyserahmen und einige Beispiele. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 104, 73-114.
-
Klein, W., & Schlieben-Lange, B. (1996). Das Ich und die Sprache. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 101, 1-5.
-
Klein, W. (1996). Essentially social: On the origin of linguistic knowledge in the individual. In P. Baltes, & U. Staudinger (
Eds. ), Interactive minds (pp. 88-107). Cambridge: Cambridge University Press. -
Klein, W. (1996). Language acquisition at different ages. In D. Magnusson (
Ed. ), Individual development over the lifespan: Biological and psychosocial perspectives (pp. 88-108). Cambridge: Cambridge University Press. -
Klein, W., & Schlieben-Lange, B. (
Eds. ). (1996). Sprache und Subjektivität I [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, (101). -
Klein, W., & Schlieben-Lange, B. (
Eds. ). (1996). Sprache und Subjektivität II [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, (102). -
Klein, W. (
Ed. ). (1996). Zweitspracherwerb [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, (104). -
Doherty, M., & Klein, W. (
Eds. ). (1991). Übersetzung [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, (84). -
Klein, W. (1991). Geile Binsenbüschel, sehr intime Gespielen: Ein paar Anmerkungen über Arno Schmidt als Übersetzer. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 84, 124-129.
-
Klein, W. (1991). Raumausdrücke. Linguistische Berichte, 132, 77-114.
-
Klein, W., & Von Stutterheim, C. (1991). Text structure and referential movement. Arbeitsberichte des Forschungsprogramms S&P: Sprache und Pragmatik, 22.
-
Klein, W. (1991). Seven trivia of language acquisition. In L. Eubank (
Ed. ), Point counterpoint: Universal grammar in the second language (pp. 49-70). Amsterdam: Benjamins. -
Klein, W. (1991). SLA theory: Prolegomena to a theory of language acquisition and implications for Theoretical Linguistics. In T. Huebner, & C. Ferguson (
Eds. ), Crosscurrents in second language acquisition and linguistic theories (pp. 169-194). Amsterdam: Benjamins. -
Klein, W. (1991). Was kann sich die Übersetzungswissenschaft von der Linguistik erwarten? Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 84, 104-123.
-
Klein, W. (1973). Eine Analyse der Kerne in Schillers "Räuber". In S. Marcus (
Ed. ), Mathematische Poetik (pp. 326-333). Frankfurt am Main: Athenäum. -
Klein, W. (1973). Eine Analyse der Kerne in Schillers "Räuber". Cahiers de linguistique théorique et appliquée, 10, 195-200.
-
Klein, W. (1973). Dialekt und Einheitssprache im Fremdsprachenunterricht. In Beiträge zu den Sommerkursen des Goethe-Instituts München (pp. 53-60).
Share this page