Displaying 1 - 24 of 24
-
Dietrich, R., Klein, W., & Noyau, C. (1995). The acquisition of temporality in a second language. Amsterdam: Benjamins.
-
Klein, W. (1995). A simplest analysis of the English tense-aspect system. In W. Riehle, & H. Keiper (
Eds. ), Proceedings of the Anglistentag 1994 (pp. 139-151). Tübingen: Niemeyer. -
Klein, W. (1995). A time-relational analysis of Russian aspect. Language, 71(4), 669-695.
-
Klein, W., Dietrich, R., & Noyau, C. (1995). Conclusions. In R. Dietrich, W. Klein, & C. Noyau (
Eds. ), The acquisition of temporality in a second language (pp. 261-280). Amsterdam: Benjamins. -
Klein, W. (1995). Das Vermächtnis der Geschichte, der Müll der Vergangenheit, oder: Wie wichtig ist zu wissen, was die Menschen früher getan oder geglaubt haben, für das, was wir jetzt tun oder glauben? Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Metzler, Stuttgart, 100, 77-100.
-
Klein, W. (
Ed. ). (1995). Epoche [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, (100). -
Klein, W. (1995). Frame of analysis. In R. Dietrich, W. Klein, & C. Noyau (
Eds. ), The acquisition of temporality in a second language (pp. 17-29). Amsterdam: Benjamins. -
Klein, W. (1995). Literaturwissenschaft, Linguistik, LiLi. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Metzler, Stuttgart, (100), 1-10.
-
Klein, W., Coenen, J., Van Helvert, K., & Hendriks, H. (1995). The acquisition of Dutch. In R. Dietrich, W. Klein, & C. Noyau (
Eds. ), The acquisition of temporality in a second language (pp. 117-143). Amsterdam: Benjamins. -
Klein, W. (1995). The acquisition of English. In R. Dietrich, W. Klein, & C. Noyau (
Eds. ), The acquisition of temporality in a second language (pp. 31-70). Amsterdam: Benjamins. -
Klein, W. (1995). Sprachverhalten. In M. Amelang, & Pawlik (
Eds. ), Enzyklopädie der Psychologie (pp. 469-505). Göttingen: Hogrefe. -
Becker, A., Dittmar, N., Gutmann, M., Klein, W., Rieck, B.-O., Senft, G., Senft, I., Steckner, W., & Thielecke, E. (1977). Heidelberger Forschungsprojekt 'Pidgin-Deutsch spanischer und italienischer Arbeiter in der Bundesrepublik': Die ungesteuerte Erlernung des Deutschen durch spanische und italienische Arbeiter; eine soziolinguistische Untersuchung. Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie, Beihefte 2. Osnabrück: Universität Osnabrück.
-
Klein, W. (1977). Die Wissenschaft der Interpretation. In W. Klein (
Ed. ), Methoden der Textanalyse (pp. 1-23). Heidelberg: Quelle und Meyer. -
Klein, W. (
Ed. ). (1977). Methoden der Textanalyse. Heidelberg: Quelle & Meyer. -
Klein, W. (1977). Organisation des Wissens durch Sprache: Konsequenzen für die maschinelle Sprachanalyse. IBM Nachrichten, 27(234), 11-17.
-
Klein, W. (1977). Transitional grammars in the acquisition of German by Spanish and Italian workers. In J. Meisel (
Ed. ), Langues en contact - Pidgins - Creoles - Languages in contact (pp. 167-183). Tübingen: Narr. -
Dittmar, N., & Klein, W. (1975). Untersuchungen zum Pidgin-Deutsch spanischer und italienischer Arbeiter in der Bundesrepublik: Ein Arbeitsbericht. In A. Wierlacher (
Ed. ), Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache (pp. 170-194). Heidelberg: Groos. -
Klein, W. (1975). Eine Theorie der Wortstellungsveränderung: Einige kritische Bemerkungen zu Vennemanns Theorie der Sprachentwicklung. Linguistische Berichte, 37(75), 46-57.
-
Klein, W. (1975). Einleitung. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Metzler, Stuttgart, 5(18), 7-8.
-
Klein, W. (
Ed. ). (1975). Sprache ausländischer Arbeiter [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, (18). -
Klein, W. (1975). Sprache und Kommunikation ausländischer Arbeiter. Kronberg/Ts: Scriptor.
-
Klein, W. (1975). Sprachliche Variation. In K. Stocker (
Ed. ), Taschenlexikon der Literatur- und Sprachdidaktik (pp. 557-561). Kronberg/Ts.: Scriptor. -
Klein, W. (1975). Zur Sprache ausländischer Arbeiter: Syntaktische Analysen und Aspekte des kommunikativen Verhaltens. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 18, 78-121.
-
Klein, W. (1975). Über Peter Handkes "Kaspar" und einige Fragen der poetischen Kommunikation. In A. Van Kesteren, & H. Schmid (
Eds. ), Einführende Bibliographie zur modernen Dramentheorie (pp. 300-317). Kronberg/Ts.: Scriptor Verlag.
Share this page