Wolfgang Klein

Publications

Displaying 1 - 13 of 13
  • Klein, W. (2003). Wozu braucht man eigentlich Flexionsmorphologie? Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 131, 23-54.
  • Klein, W., & Dimroth, C. (2003). Der ungesteuerte Zweitspracherwerb Erwachsener: Ein Überblick über den Forschungsstand. In U. Maas, & U. Mehlem (Eds.), Qualitätsanforderungen für die Sprachförderung im Rahmen der Integration von Zuwanderern (Heft 21) (pp. 127-161). Osnabrück: IMIS.
  • Klein, W., & Franceschini, R. (Eds.). (2003). Einfache Sprache [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 131.
  • Von Stutterheim, C., Carroll, M., & Klein, W. (2003). Two ways of construing complex temporal structures. In F. Lenz (Ed.), Deictic conceptualization of space, time and person (pp. 97-133). Amsterdam: Benjamins.
  • Klein, W., & Musan, R. (Eds.). (1999). Das deutsche Perfekt [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, (113).
  • Klein, W. (1999). Die Lehren des Zweitspracherwerbs. In N. Dittmar, & A. Ramat (Eds.), Grammatik und Diskurs: Studien zum Erwerb des Deutschen und des Italienischen (pp. 279-290). Tübingen: Stauffenberg.
  • Klein, W. (1999). Wie sich das deutsche Perfekt zusammensetzt. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Metzler, Stuttgart, (113), 52-85.
  • Klein, W. (1988). Einleitung. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik; Metzler, Stuttgart, 18(69), 7-8.
  • Klein, W. (Ed.). (1988). Sprache Kranker [Special Issue]. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, (69).
  • Klein, W. (1988). Sprache und Krankheit: Ein paar Anmerkungen. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 69, 9-20.
  • Klein, W. (1988). Second language acquisition. Cambridge: Cambridge University Press.
  • Klein, W. (1988). The unity of a vernacular: Some remarks on "Berliner Stadtsprache". In N. Dittmar, & P. Schlobinski (Eds.), The sociolinguistics of urban vernaculars: Case studies and their evaluation (pp. 147-153). Berlin: de Gruyter.
  • Klein, W. (1988). Varietätengrammatik. In U. Ammon, N. Dittmar, & K. J. Mattheier (Eds.), Sociolinguistics: An international handbook of the science of language and society: Vol. 2 (pp. 997-1060). Berlin: de Gruyter.

Share this page