Unsere Forschung wird unterstützt von unseren engagierten Support-Teams, wie dem Bibliothekspersonal, dem Kommunikations-Team und der Gruppe IT-Services. Spitzenforschung benötigt Labore und Serviceeinrichtungen von Weltklasse, die unseren Forschern*innen und Doktoranden*innen zur Verfügung stehen - sei es hier vor Ort am MPI oder am Donders Institute for Brain, Cognition and Behaviour.
Das MPI beherbergt eine breite Palette an Serviceeinrichtungen, die von unseren Forschern*innen genutzt werden können: von den Baby- und Kindlaboren, dem Molekularbiologielabor, den Verhaltenslaboren, EEG-Laboren, Eye-Tracking-Laboren und Gestenlaboren bis hin zu einem hochmodernen Virtual Reality Labor.
Neben den eigenen Laboren und Einrichtungen des MPI stehen unseren Forschern*innen auch die des Donders Institute for Brain, Cognition and Behaviour zur Verfügung.
Wie der Name unserer Abteilung, Sprachentwicklung, bereits vermuten lässt, beschäftigen sich unsere Forscherinnen/er (Wissenschaftlerinnen/-er) mit der Frage, wie Kinder Sprachen (Sprechen) lernen. Diese Forschung konzentriert sich auf die Sprachenentwicklung - insbesondere auf die sprachliche, soziale und kognitive Entwicklung von Kindern.
Die Bibliothek des Max-Planck-Instituts für Psycholinguistik wurde 1976 eröffnet, der Bibliotheksbestand wurde seitdem ständig erweitert und richtet sich nach dem jeweiligen Forschungsschwerpunkt am Institut.
Die MPI IT-Service Gruppe unterstützt die experimentellen und computer-basierten Arbeiten, die am Institut durchgeführt werden. Die Gruppe entwickelt auch Forschungsinstrumente, die auch in anderen Forschungszentren vielfältig benutzt werden.
Im Language Archive befinden sich zahlreiche Datensammlungen von Sprachmaterial. Dazu zählen Korpora gefährdeter Sprachen, zur Sprachentwicklung, zum Spracherwerb und der Zeichensprache..
Über das MPI-Archiv können Daten abgerufen werden, die unsere Forscherinnen und Forscher im Rahmen von MPI-Forschungsprojekten gesammelt haben. Dazu zählen Daten aus neurobiologischen und genetischen Studien, sowie aus Verhaltensstudien.
Share this page