Das Max-Planck-Institut für Psycholinguistik ist einzigartig: das Institut widmet sich ausschließlich der Psycholinguistik - der Forschung darüber, wie wir Sprache produzieren und verstehen und wie wir diese Fähigkeiten als Erst- oder Zweitsprachler erwerben. Im Laufe der Jahre hat das MPI für Psycholinguistik enge Verbindungen zum Donders Institute for Brain, Cognition and Behaviour aufgebaut, welches ebenfalls in Nijmegen zu finden ist.
Das MPI in Nijmegen ist eines von mehr als 80 Forschungsinstituten der Max-Planck-Gesellschaft, und eines der wenigen außerhalb Deutschlands.
Das Max-Planck-Institut für Psycholinguistik wird von den Abteilungsdirektoren*innen (Caroline Rowland, Peter Hagoort, Simon Fisher, Antje Meyer und Asli Ozyurek) und dem Chief Operating Officer (Laura Manko) geleitet. Die Rolle des geschäftsführenden Direktors rotiert alle zwei Jahre. In den Jahren 2021 und 2022 wird diese Position von Antje Meyer wahrgenommen.
Die Abteilung Operations, geleitet vom Chief Operating Officer Laura Manko, ist das organisatorische Herzstück des Instituts. In dieser Abteilung sind die Personalabteilung, die Finanzabteilung, die Kommunikations- und Pressestelle, das Facility Management und das Reisemanagement des gesamte MPI‘s angesiedelt.
Das Max-Planck-Institut für Psycholinguistik wurde 1980 gegründet. Seine Geschichte reicht weit zurück bis ins Jahr 1975, in dem die Max-Planck-Gesellschaft Willem Levelt, einen herausragenden Wissenschaftler der Psychophysik und Psycholinguistik, bat, in Deutschland eine Projektgruppe mit dem Schwerpunkt Sprache und Psychologie aufzubauen. Die Absicht war, dass sich diese Projektgruppe - wenn alles gut geht - zu einem ständigen Institut weiterentwickeln sollte.
Da er seine Professur in Nijmegen nicht aufgeben wollte, wandte sich Willem Levelt sowohl an den Vorstand seiner Universität als auch an die Max-Planck-Gesellschaft und erzielte eine Vereinbarung, die ihm die Gründung einer Projektgruppe in Nijmegen ermöglichte. Es war das erste Mal, dass ein Max-Planck-Institut außerhalb Deutschlands gegründet wurde.
Im Laufe der Jahre hat das Max-Planck-Institut in Nijmegen etliche Meilensteinen erleben dürfen. Wenn Sie mehr über die Geschichte und unseren Weg zum Erfolg erfahren möchten, können Sie dies in unserer Historie.
The Max Planck Institute for Psycholinguistics has a Board of Trustees and a Scientific Board. The role of the Board of Trustees is to connect Science and Society, and it comprises leading professionals from a wide range of backgrounds. The Scientific Board consists of prominent scientists from all over the world, who evaluate the scientific quality and quantity of our research once every three years.
More than 200 people work at the MPI in Nijmegen, including PhD students, researchers, and support staff. Want to get in touch? Contact details are available on the People section of the website.
Im Laufe der Jahre beherbergte das MPI in Nijmegen zahlreiche Forschungsabteilungen und -gruppen, darunter die Abteilung Language and Cognition geleitet von Stephen C. Levinson's.
Share this page